Aus meiner Sicht ist vor allem zwischen den folgenden Disziplinen zu unterscheiden:
- Lesen
- Verstehen
- Aussprechen
- Schreiben
Ich empfehle daher also allen ambitionierten Sprachschülern sich bereits vorher auf das Alphabet vorzubereiten. Bei mir ist dies leider zu kurz gekommen und die Auswirkungen dürfte ich bereits am ersten Tag spüren. Es ist frustrierend nur sehr langsam voranzukommen, denn die grundlegenden Logiken der Sprache sind nicht komplex - als deutschsprachiger Schüler sogar recht vertraut. Durch unzureichende Vorbereitung des Alphabets fällt mir das Lernen und Lesen aber leider weiterhin sehr schwer. In einer Woche und erst recht nicht parallel zum eigentlichen Sprachunterricht ist dies nicht erlernbar.
Highlights beim erlenen des russischen Alphabets und somit der Lesefähigkeit sind übrigens kyrillische Buchstaben wie das "P" das wie das deutsche "R" ausgesprochen wird oder das "B" dass dem deutschen "v" entspricht. Für "sch", "ch", "schtsche" oder "sh" gibt es dann auch noch unterschiedliche Buchstaben. Hier kann man nur über trainieren, trainieren und trainieren besser und sicher werden.