Beim Einkaufen sollte stets darauf geachtet werden ausreichend Bargeld dabei zu haben. Für alle Spätkümmerer: in größeren Supermärkten stehen ATMs im Eingangsbereich. Wer aber kleine Einkäufe tätigt wird ohne Bargeld oft nicht weit kommen. Wenn dann 400 Rubel mit einem 1000 Rubel-Schein bezahlt werden soll (ca. 8 EUR mit 20 EUR Schein bezahlen), wird das von der Bedienung auch gerne mal abgelehnt. Hier frage ich mich aber auch, woher soll man die kleinen Scheine bekommen? Geldautomaten geben Geld ab 1000 Rubel aus und es erscheint - ein 1.000 Rubel-Schein.
Kartenfreunde werden eher in Hotels, Telko-Shops, Restaurants und Bekleidungsgeschäften fündig. Die Bezahlung mit der Kreditkarte kann von Selbstverständlichkeit bis Unverständnis stets jede Reaktion hervorrufen. Ich empfehle vor dem Einkauf an der Eingangstüre auf entsprechende Markierungen zu achten oder einfach direkt nachzufragen welche Karten akzeptiert werden. Russland-Reiseprofis haben übrigens stets VISA und Mastercard im Gepäck! :-)
Den Wocheneinkauf erledigt man hier aber auch wie in Deutschland in Großsupermärkten. Diese befinden sich auch nicht unweit der größeren Appartment-Siedlungen und dürfen getrost als Vollsortimentler bezeichnet werden. Es kann zwar etwas dauern aber letztlich findet sich auch fast alles was man aus Deutschland kennt wieder - und eben vieles mehr - russische Spezialitäten.